SPEAKER
AGENDA
TAG 1
ab 09:00
Check-In & Morning Coffee
Themenblock
Data Management, Security & Compliance
10:45 - 11:10
Becoming a Data Driven Company – Aber alles soll so bleiben wie es ist!
- Why becoming a Data Driven Company die einzige Chance ist für ein Unternehmen im Mobilitätssektor.
- Warum dabei nicht alles so bleiben kann, wie es ist und was sich konkret ändern muss.
- How to get there? Lessons Learned aus dem Tal der Tränen
EXPERT SESSION
Ingo Kraft, NetApp &
Stefan Roth, Fujitsu
Daten Resilienz: Seid Ihr auf die neuen Gefahren vorbereitet?
- Was passiert, wenn‘s passiert und was vorher passieren hätte sollen.
Aus der Praxis
- Einblick in moderne Resiliente Daten Plattformen und Prozesse gegen aktuelle Angriffsmethoden und Bedrohungen
- Was beinhaltet Prävention und Incident Response denn wirklich?
11:45 - 12:10
EXPERT SESSION
Dirk Vogelsang
Pure Storage
Was Sie schon immer über Flash-Speicher wissen wollten, aber nie zu fragen gewagt haben
- Flash oder nicht Flash, das ist hier die Frage!
- 2025 - Odyssee im Speicherraum
- »Was habt ihr denn für Speicher?« - »Oh, wir haben etwas für beide Anwendungsarten. Strukturiert und Unstrukturiert!«
12:15 - 12:40
Best practice
Dr. Andreas Joachim Peters
EOS Project Lead, Engagement Deputy Manager, Senior Staff – CERN IT Department
Von Exabytes zur Innovation: CERN-Datenmanagement für die Forschung von heute und morgen
- Zukunftssicheres Datenmanagement: Effiziente Speicherlösungen durch In-House-Expertise und Open-Source-Technologien.
- Economy of Scale: Kosteneffiziente Speicherlösungen mit NVMe-, Festplatten- und Tapesystemen für datenintensive Wissenschaft.
- Innovation durch Open-Source- und Industriepartnerschaften – Brücke zwischen Spitzenforschung und Praxis.
12:40 - 14:10
Lunch Break – Networking & Guided Tour
Themenblock
Storage Strategie & -Architektur
14:40 - 15:25
15:25 - 16:05
Break – Networking & Guided Tour
Themenblock
Storage Management, Automatisierung und (Kosten) Effizienz
16:35 - 17:00
16:35 - 17:20
WORKSHOP
Moderation: Klaus Länger
Redakteur, IT-BUSINESS
Welche Rolle spielt Storage als Fundament leistungsfähiger KI-Anwendungen?
- GPUs sind die Motoren vieler KI-Anwendungen – aber wie sieht der ideale Speicher dafür aus?
- Wie verändert Künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir Daten am Edge verarbeiten? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für Unternehmen?
- KI verändert nicht nur die Nutzung von Storage, sondern auch die Systeme selbst. Wie kann KI helfen, Speicherlösungen intelligenter, effizienter und sicherer zu machen?
17:05 - 17:20
17:25 - 17:50
Hyperexponentielle KI-Innovationswelle versus statische IT-Infrastruktur?
- Private, souveräne KI ist wichtig! Nur "Cloud-KI" konsumieren ist kurzsichtig!
- Der Blick hinter die GPU: Welche Infrastruktur und wieviel Storage braucht eine KI-fähige IT?
- Was köchelt in den Forschungslaboren? Profitiert auch Storage?
ab 18:00 Uhr
Get Together, Dinner & Bargespräche – Meet the Community
TAG 2
ab 09:00
Check-In & Morning Coffee
Themenblock
Daten & Storage als Enabler für Innovation
10:15 - 11:05
10:40 - 11:05
EXPERT SESSION
Stephan Bienek
weSystems AG
Dynamische Storage-Cluster-Größe mit Ceph: Wenn Speicherkapazitäten auf Hochseereise gehen und zurückkehren
- Herausforderung: Saisonale Schwankungen der Speicherkapazität zwischen Schiffen und Landstationen
- Lösung: Dynamisches Ceph-Storage-System mit flexiblen, mobilen Speicher-Nodes
- Erfahrung: Effiziente, kostensparende Bewältigung saisonaler Anforderungen
11:10 - 11:45
Backup ist nicht genug! – Warum echte Resilienz mehr braucht
- Die Kosten eines Hacks: Was steht wirklich auf dem Spiel?
- Datenintegrität und -Testing: Wer prüft eigentlich die Rettungsleine?
- Beyond Backup: Welche Maßnahmen wirklich helfen – und warum Compliance nicht nur ein Buzzword ist