Aufzeichnungen vom 15.02.2023
KEYNOTE
Jörg Karpinski, Huawei
Zeitenwende: Aufbruch in die Data-Centric Era – was heißt das für die IT-Architekturen?
- Die CPU ist tot, es lebe der Storage? Der historische Umbruch in IT Strukturen
- Storage neu gedacht – von der Balance zwischen Geschwindigkeit, Performance und Nutzen
- Memory Centric Architekturen und L4 autonome Speicherkonstrukte – was steckt dahinter?
KEYNOTE
Dr. Ing. Tobias Fiebig, IT Consultant
Ohne Backup kein Restore. Mit Backup… ?
Das Spannungsfeld von Backups, Sicherheit und Verfügbarkeit
- Fehlende Backups fallen erst auf, wenn man sie braucht
- Es ist essentiell, Backups und Restore-Prozeduren regelmäßig zu testen
- Ein gutes Backup muss für sich alleine stehen können
KEYNOTE
Nicolas Friedland-Mériaux, Storage Engineer, Raiffeisen Schweiz
Storage Performance zwischen Anforderung und Realität
- Performance ist nicht gleich Performance: Latenz vs. Durchsatz vs. Bandbreite
- Performance in Abhängigkeit zur Anforderung: Block vs. File vs. Object. vs. Cloud
- Performance in Abhängigkeit zur Applikation: OLTP vs. Streaming vs. Data Warehouse
KEYNOTE
Markus Hahn, Director Hybrid Cloud, Logicalis
So wird Data Management zum Business Enabler –
diese Data- und Storage-Technologien solltest Du im Blick haben
- Was sind die aktuellen Trends im Bereich Storage- und Data Management?
- Welche Einsatzszenarien gibt es für die neuen Technologien?
- Was sind die Auswirkungen und Vorteile für Unternehmen und wie profitieren Kunden schon heute von diesen Innovationen?
KEYNOTE
Dr. Andreas Wagner, Cloud Storage Lead DACH, AWS
Nachhaltigkeit und Innovation von Storage: Paradoxon oder Selbstverständlichkeit?
- Nachhaltiges Wirtschaften durch »Move to Managed«
- Verantwortung übernehmen und Geschäftsdaten nutzen
- Innovation ist unverzichtbar, um die Energiekrise zu bewältigen
KEYNOTE
Gernot Hafner, Technical Manager, CANCOM
Fokus- und Trendthemen im Storage: Was mache ich nun?
- Business Continuity ist alternativlos! Storage- & Backup-Technologien für die Cyber-Resilienz und den Notfallplan
- Ob On-Premise oder Cloud Storage, steigende Energiepreise verlangen Antworten!
- CapEx- vs. OpEx-Modelle – wann setze ich was ein?
SESSION
Kurt Gerecke, TD SYNNEX
Storage und Performance – was bieten die Technologien jetzt und in der Zukunft?
- Disk-, Tape- und Flashspeicher, wo stehen wir heute und wie geht es weiter?
- Performance Boost mit Storage Class Memories, was gibt es und was lässt sich erreichen?
- Extrem hohe Leistung mit IBM FlashSystems? Was ist das Geheimnis?
PANEL DISCUSSION
Moderation:
Dr. Jürgen Ehneß, Chefredakteur, Storage-Insider
Die letzte Verteidigungslinie gegen Ransomware:
Worauf Unternehmen beim Backup achten müssen
- Immutable, Air-Gap & Co. – wie macht man die Datensicherung wirklich wasserdicht?
- Unser Backup funktioniert. Und der Restore?
- Die Backup-Strategie steht, aber welche Fallstricke lauern in der Praxis?
PANEL DISCUSSION
Moderation:
Nicolas Friedland-Mériaux, Storage Engineer, Raiffeisen Schweiz
Performance Anforderungen:
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
- Soll man alle Anforderungen einfach umsetzen?
- Wie und wo kann man optimieren?
- Wie geht man mit Performance und deren Anforderungen in Zukunft um?